WIR SIND ES WERT!
WARNSTREIKS, u.a. in
- Frankfurt/M. am 13. April 2018
- Mainz am 13. April 2018
- Leipzig/Dresden, 13. April 2018
- Kaiserslautern am 12. April 2018
- Kiel, 12. April 2018
- Saarbrücken am 12. April 2018
- Hannover am 12. April 2018
- Hamburg/Nord am 12. April 2018
- Mannheim + Heidelberg am 11. April 2018
- Bonn/Düsseldorf am 10. April 2018
- München am 10. April 2018
- Bielefeld am 10. April 2018
- Freiburg am 10. April 2018
- Frankfurt/M. am 2. April 2018
- Kaiserslautern am 20. März 2018
- Bonn/Düsseldorf am 20. März 2018
- München am 20. März 2018
- Bielefeld am 20. März 2018
- Erfurt am 20. März 2018
- Münster am 20. März 2018
-
Frankfurt/M. (2)
2. Warnstreik am 13. April 2018 an den Städtischen Bühnen Frankfurt
Ausfall der Premiere von »Emila Galotti« im SchauspielAufgerufen waren alle Kolleginnen und Kollegen des Früh- und Spätdienstes der Bereiche Bühnentechniken, Bühnentapezierer, Beleuchtung, Requisite, Ton, Maske, Ankleiderinnen/Ankleider, Dekorationswerkstätten, Kostümwerkstätten, Verwaltung, Kasse, Aboservice und Gästeservice/Vorderhaus.
Wie beim ersten Warnstreiktag war die Beteiligung auch am 2. Warnstreiktag sehr hoch.
Auswirkungen des Streiks:
- Ausfall der Premiere »Emilia Galotti« auf der Schauspielbühne.
- Ausfall der Generalprobe »Alter Schinken« in den Kammerspielen, dadurch Verschiebung der Premiere am folgenden Tag.
- Die Wiederaufnahme auf der Opernbühne von »Das Rheingold« konnte nur konzertant gegeben werden.
- Kein Kartenvorverkauf, kein Abo-Service.
- Keine Dekorations- und Kostümproduktion.
-
Mainz
Am Staatstheater Mainz
haben sich am 13. April 2018 viele Kollegen der Bühne, Betriebstechnik, Beleuchtung und den Werkstätten zum Streik in Ingelheim getroffen.Die von ver.di organisierten Busse brachten alle Kollegen aller Betriebe nach Ingelheim und zurück.
Der Marsch und die Kundgebung fand unter Regen und später auch mit Blitz und Donner statt. Etwa
1.200 Personen waren vor Ort und wir, die Kolleginnen/Kollegen aus dem Staatstheater waren ein Teil davon.Wir sind es alle Wert!
Der größte Teil der TVöD Beschäftigten haben die Arbeit heute niedergelegt und einige Kolleginnen/Kollegen auch solidarisch.
-
Leipzig
-
Kaiserslautern (2)
Pfalztheater Kaiserslautern
Die Kolleginnen und Kollegen haben auch mitgestreikt. Am 20. März 2018 sowie am 12. April 2018 jeweils ganztägig.
Am 20. März ist wegen des Streiks eine Vorstellung auf der Werkstattbühne ausgefallen.
-
Kiel
-
Saarbrücken
Am 12. April 2018 in Saarbrücken
Wir waren mit 60 Kollegeninnen/Kollegen dabei und haben alles gegeben.
Bei uns im Saarländischen Staatstheater was die Panik groß, zwei Generalproben und keine Technik …
-
Hannover
-
Hamburg/Nord
Hunderte Theater-Beschäftigte am 12. April 2018 im Warnstreik
Vorstellung in Hamburger Staatsoper und Schauspielhaus fallen aus – Beeinträchtigungen an Theatern
Hamburg/Kiel 12. April 2018. Über 400 Theater-Beschäftigte und Auszubildende des Hamburger Schauspielhauses, Thalia Theaters, der Staatsoper, des Theaters Kiel und Theaters Lübeck beteiligen sich heute am ganztägigen Warnstreik von ver.di.
Die Gewerkschaft verhandelt aktuell über Lohnerhöhungen und Verbesserungen für Auszubildende im Öffentlichen Dienst. »Wir arbeiten gerne für Kunst und Kultur in unseren Städten – und wir wollen für unsere Arbeit auch korrekt bezahlt werden«, sagte Agnes Schreieder von ver.di zum Auftakt.
In der Hamburger Staatsoper wurde aufgrund des Streikaufrufes die Ballettvorstellung »Illusionen – wie Schwanensee« und im Deutschen Schauspielhaus die ausverkaufte Vorstellung »Der Kaufmann von Venedig« abgesagt. Sowohl bei den Abendvorstellungen als auch in den Probenabläufen kommt es in allen weiteren Theatern zu spürbaren Beeinträchtigungen.
Viele Beschäftigte und Auszubildende beteiligten sich erstmalig an Warnstreikaktionen der Gewerkschaft. In Hamburg forderten die Streikenden der städtischen Theater zudem den vollen Ausgleich der Tariferhöhungen durch die Kulturbehörde und den Senat. Die Unterstützung für spürbare Lohnerhöhungen und faire Tarife ist in den Kulturbetrieben deutlich gewachsen, stellt ver.di fest.
In Hamburg beteiligen sich heute insgesamt über 4.000 Beschäftigte am Streik, in Schleswig-Holstein sind derzeit über 5.000 Beschäftigte im Ausstand.
-
Mannheim + Heidelberg
Die Kolleginnen/Kollegen der Theater in Mannheim und Heidelberg streikten zusammen in Mannheim am 11. April 2018. Dort trafen sich alle Streikenden und marschierten in einem Demonstrationszug vom Gewerkschaftshaus zum Paradeplatz.
Es gab eine Einstimmung mit Bernd Köhler, Joana u. Adax Dörsam, bevor dann Frank Bsirske seine Rede hielt.
In Heidelberg wurde wegen dem Streik eine TE verschoben.
Aus beiden Theatern waren etwa 100 Kolleginnen u. Kollegen im Ausstand. -
Bonn/Düsseldorf (2)
Deutsche Oper am Rhein | Düsseldorfer Schauspielhaus,
Den Warnstreiks angeschlossen haben sich am 10. April 2018 jeweils etwa 40 Kolleginnen und Kollegen beider Häuser.
Am 10.04. sind wir mit zwei Bussen nach Köln gefahren. Dort trafen sich Theater Köln, Theater Wuppertal und Theater Aachen. Neu-Eintritte bei ver.di fünf ...
Jetzt hoffen wir auf einen gescheiten Tarifabschluss ... in diesem Sinne: Glück auf!
-
München (2)
Die Münchner Kammerspiele waren am Streiktag (10. April 2018) mit 60 Kolleginnen und Kollegen im Ausstand, die Abendvorstellung ist ebenso ausgefallen wie die am ersten Warnstreiktag vor drei Wochen.
-
Bielefeld (2)
Auch in Bielefeld wurde die Arbeit am 10. April 2018 von den Werkstätten und Bühnentechnikern niedergelegt und die Kolleginnen/Kollegen aus anderen Bereichen der Stadt unterstützt.
Wir waren eine »kleine« Gruppe in der Kundgebung, aber laut.
-
Freiburg
Vom Theater Freiburg
beteiligten ca. 30 Personen am Warnstreik am 10. April 2018.Von den 30 Kolleginnen und Kollegen, die sich am Warnstreik beteiligt haben, fuhren zehn Mitglieder mit zur zentralen Kundgebung nach Karlsruhe.
Auswirkung:
Es fiel eine Beleuchtungsprobe für »La Boheme«, die am 21. April 2018 Premiere hat, aus. Um die Beleuchtungsprobe nachzuholen, wurde der Dienstplan für die nächste Woche geändert und die Vorstellung »Ein Sommernachtstraum« am 20. April 2018 gestrichen. -
Frankfurt/M. (1)
Warnstreik
an den Städtischen Bühnen Frankfurt/M.Am Ostermontag
traf es das Schauspiel Frankfurt. Zwei Vorstellungen fielen aus.Wegen eines kurzfristig anberaumten Warnstreiks hat das Schauspiel Frankfurt am Ostermontag zwei Vorstellungen abgesagt. »Das siebte Kreuz« von Anna Seghers im Großen Haus und Woody Allens »Husbands and Wives« in den Kammerspielen wurden vom Spielplan ersatzlos gestrichen. Den Betroffenen wurde auf der Website der Bühnen eine Entschädigung oder Umtausch angeboten.
Zuvor hatte die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Städtischen Bühnen in der Beleuchtung, Ton, Requisite, Kostüm, Kasse und Maske zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Damit soll den Forderungen der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst Nachdruck verliehen werden.
Die Streikbereitschaft sei »riesengroß«, sagte Betriebsratsvorsitzender Roland Sittner. Die Oper »L'Africaine – Vasco da Gama« von Giacomo Meyerbeer im Opernhaus Frankfurt werde am Montagabend nur konzertant – ohne Bühnenbild und sonstige Requisite« stattfinden.
Insgesamt nähmen rund 80 nicht-künstlerisch Beschäftigte an dem Streik teil, so Sittner. Nahezu alle Kollegen seien dem Streik gefolgt: »Das zeigt deutlich, wie verärgert sie über das Verhalten der Arbeitgeber sind«, betonte Sittner. »Schließlich hatten wir schon zwei Verhandlungsrunden und die Arbeitgeber haben noch nicht einmal ein Angebot vorgelegt.«
Quelle:
Sendung: hr-iNFO, 02.04.2018, 15 Uhr -
Kaiserslautern (1)
Pfalztheater Kaiserslautern
Die Kolleginnen und Kollegen haben auch mitgestreikt. Am 20. März 2018 sowie am 12. April 2018 jeweils ganztägig.
Am 20. März ist wegen des Streiks eine Vorstellung auf der Werkstattbühne ausgefallen.
-
Bonn/Düsseldorf (1)
Deutsche Oper am Rhein | Düsseldorfer Schauspielhaus,
Den Warnstreiks angeschlossen haben sich am 20. März 2018 jeweils etwa 75 Kolleginnen und Kollegen beider Häuser.
-
München (1)
Die Münchner Kammerspiele waren am Streiktag (10. April 2018) mit 60 Kolleginnen und Kollegen im Ausstand, die Abendvorstellung ist ebenso ausgefallen wie die am ersten Warnstreiktag (20. März 2018) vor drei Wochen.
-
Bielefeld (1)
Auch in Bielefeld wurde die Arbeit am 20. März 2018 und von den Werkstätten und Bühnentechnikern niedergelegt und die Kolleginnen/Kollegen aus anderen Bereichen der Stadt unterstützt.
Wir waren eine »kleine« Gruppe in der Kundgebung, aber laut.
-
Erfurt
-
Münster
Warnstreik
am Theater MünsterIn Münster hat die Technik am 20. März 2018 gestreikt,
2 Vorstellungen und eine öffentliche Probe fanden nicht statt.