Bundesseminar 2018
In Kooperation mit der Bundesfachgruppe Theater+Bühnen in ver.di bietet das Institut für Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft e.V. vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 ein bundesweites Seminar für Betriebs- und Personalräte an.
Ablauf und Inhalt:
27. Mai 2018, Sonntag – Anreise
28. Mai 2018, Montag – Beginn 09.00 Uhr
- Aktuelle Rechtsprechung und ihre Relevanz für den Theater- und Bühnenbereich
Referent: Manfred Homann, Rechtsanwalt, München
29. Mai 2018, Dienstag
- Änderungen in den Tarifverträgen und sich daraus ergebenen Aufgaben für Personal- und Betriebsräte im Theater- und Bühnenbereich
Aktuelle Änderungen in Tarifverträgen
Referent: Frank Schreckenberg, Bundestarifsekretär, ver.di
30. Mai 2018, Mittwoch
- Fortsetzung der Thematik vom Montag
- Gesetzesänderungen und deren Relevanz für den Theater- und Bühnenbereich
Handlungsmöglichkeiten für Personal und Betriebsräte angesichts neuer rechtlicher Entscheidungen
Referent: Manfred Homann, Rechtsanwalt, München
31. Mai 2018, Donnerstag
- Alptraum Arbeitsplatz-Mobbing, Bossing, BR- und PR-bashing
Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretung
Referentin: Christina Barandu / Aikido-Meditation
Beratung, Training, Coaching für Theater, Oper,Tanz, Orchester
1. Juni 2018, Freitag
- Neue nationale und internationale Ausbildungs- und Qualifikationsformen für theatertechnische Berufe sowie Änderungen bestehender Anerkennungen von Qualifikationen wie Meister für Veranstaltungstechnik u.a.
Perspektiven der digitalen Arbeitswelt im theatertechnischen Bereich und ihre Entsprechung in der Arbeitswelt des Theaters und der Veranstaltungsbranche
Referent: Hubert Eckart, Geschäftsführer der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft
Abschlussgespräch und Seminarkritik