© 123rf Corona-Hilfen nun auch für freie Schauspieler Den »kurz befristet Beschäftigten in den Darstellenden Künsten« wird die Beantragung von Hilfen für das erste Halbjahr 2021 ermöglicht
© Hikmat El-Hammour ver.di-Tarif sichert Steigerungen am BE Deutliche Entgelterhöhung und erstmals Anwendung von Erfahrungsstufen
© screenshot Hessische Staatstheater Tarifvertrag zu Kurzarbeit abgeschlossen: ver.di konnte Aufstockung auf 100 Prozent erreichen
© M. Staut Diesmal mit Hygienekonzept Mitte Oktober 2020 fand das ver.di-Bundesseminar Theater und Bühnen in der Pfalzakademie in Lambrecht statt.
© ver.di Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2020 Die Bundestarifkommission der ver.di hat am 24. November 2020 dem Tarifergebnis für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen zugestimmt.
© ver.di TARIFSPLITTER Friedrichstadt-Palast Berlin | Berliner Ensemble | Stiftung Oper Berlin | Staatstheater Cottbus
© ver.di Köln: Tarifrunde öD 2020 Einige fotografische Impressionen von Aktionen der Kunstfachgruppen in Köln im Rahmen der Tarifrunde öffentlicher Dienst 2020
© ver.di Tarifeinigung im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen Deutliche Anhebung für untere Einkommen und Gesundheitsberufe
© ver.di Hamburger Bühnen: Unser Applaus für Euch #Unverzichtbar verdient mehr! – Foto-Solidaritätsaktion der Hamburger Städtischen Bühnen am 21. Oktober 2020
© ver.di … und es geht doch, sie bewegen sich doch … Würzburg, Ingolstadt, Augsburg – auch in Bayern Aktionen und Warnstreiks in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst.
© ver.di Dortmund Die Kolleginnen und Kollegen des Theater Dortmund haben am 20. Oktober 2020 ihren dritten ganztägigen Warnstreik gestaltet.
© ver.di Frankfurt/Main Auch am 20. Oktober 2020 sind die städtischen Bühnen Frankfurt/M. wieder im Streik.
© ver.di Arbeitgeberangebot völlig unzureichend! 17. Oktober 2020 | Tarifrunde öffentlicher Dienst: Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend
© ver.di Theater Dortmund Die Kolleginnen und Kollegen des Theater Dortmund haben am 15. Oktober 2020 ihren zweiten ganztägigen Warnstreik gestaltet.
© ver.di Nichts ging mehr! Gute Warnstreikteilnahme der Beschäftigten der Städtischen Bühnen Frankfurt/M. am 13. Oktober 2020
© FSP Neuer Tarif nicht nur für die Girlreihe Für die 60 Tänzerinnen und Tänzer des Friedrichstadtpalast-Balletts hat ver.di mit einen neuer Haustarif vereinbart.
© FDS Fördersegen für die freie Theaterszene #TakeThat – Ein 65-Millionen-Programm zur Förderung Freischaffender und freier Gruppen in der Tanz- und Theaterlandschaft steht bereit.
© ver.di Städtischen Bühnen in Frankfurt/M. Postkartenaktion am 2. Oktober 2020 vor den Vorstellungen in Oper und Schauspiel
© ver.di Warnstreik in Dortmund Einige Impressionen vom ganztägigen Warnstreiktag am 1. Oktober 2020 des Theaters und der Musikschule Dortmund.
© ver.di Aktionstag in Frankfurt/M. Auch in der zweiten Welle der laufenden Tarifrunde TVöD beteiligten sich die Städtischen Bühnen am 29. September 2020 in Frankfurt/M.
© ver.di Kurzarbeit in den Staatstheatern Sachsen abgewendet Es konnte nicht schlüssig dargestellt werden, dass die Voraussetzungen aktuell und mit Blick auf das Jahr 2020 erfüllt sind
© ver.di Öffentlicher Dienst: Was fordern wir Öffentlicher Dienst für Bund und Kommunen: ver.di fordert Einkommenserhöhung von 4,8 Prozent bzw. Mindestbetrag von 150 Euro – Ost-West-Angleichung der Arbeitszeit
© ver.di Staatstheater Stuttgart Das Staatstheater melden Kurzarbeit an – der Tarifvertrag ist nicht der Grund für Absagen
© ver.di Sondierungsgespräch zur Tarifrunde endet ernüchternd ver.di Bundestarifkommission beschließt Kündigung der Entgelttabellen | Tarifinformation vom 18. Juni 2020
© ver.di Applaus ist schön, reicht aber nicht! Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst ebnet den Weg für ein Sondierungsgespräch mit Bund und VKA
© ver.di ver.di-Arbeitszeitumfrage Ergebnisse der Interviews zur Vertiefung des Ergebnisses der Arbeitszeit-Umfrage 2018
© ver.di Bayerische Staatstheater Kurzarbeit und Kurzarbeitsgeld möglich ab 1. Juni 2020 – Besser als im TV COVID der kommunalen Arbeitgeber (VKA/ver.di)
© screenshot Brandenburgische Kulturstiftung Ein gutes Ergebnis zur Absicherung der Beschäftigten nach TV-L