© Tarifergebnis im öffentlichen Dienst der Länder Potsdam, 17. Februar 2017: Deutliche Reallohnerhöhungen plus strukturelle Verbesserungen wurden erreicht
© ver.di Hohe Beteiligung am Warnstreik München, 14. Februar 2017: Am heutigen ganztägigen Warnstreik war die Beteiligung der bayerischen Staatstheater sehr gut.
© Tarif- und Besoldungsrunde der Länder Zweite Runde ergebnislos: »Wir sind von einem Durchbruch weit entfernt« – ver.di ruft zu Warnstreiks und Aktionen auf
© bsk Tarif-Protest am Badischen Staatstheater Die Kolleginnen und Kollegen des Badischen Staatstheaters setzten ein Zeichen, dass sie ein klares Signal der Länder-Arbeitgeber ...
© ver.di Verhandlungsauftakt ohne Ergebnis Der Auftakt der Tarifverhandlung für den öffentlichen Dienst der Länder ist heute (18. Januar 2017) in Berlin ohne Ergebnis geblieben.
© Tarifrunde 2017: Forderungen beschlossen Die Bundestarifkommission beschloss am 14. Dezember 2016 die Forderungen für die Tarifrunde der Beschäftigten der Länder 2017.
© ver.di Tarifrunde 2017: Weichen gestellt Die ver.di-Bundestarifkommission stellt die Weichen für die Tarif- und Besoldungsrunde 2017: Deutliche Einkommenszuwächse erforderlich!
TdL Einführung neue Stufe 6 © Zweiter Schritt Einführung der neuen Stufe 6 in EG 6 bis EG 15 Zweiter Schritt der Einführung der neuen Stufe 6 in den Entgeltgruppen 9 bis 15 zum 1. Oktober 2018
TV-L © cohdra Tarifgehälter steigen ab 1. Januar 2018 um 2,35 Prozent Beamte erst später Der Tarifabschluss mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) liegt schon etwas zurück. Am 17. Februar 2017 einigten sich ver.di und die TdL auf einen Tarifabschluss, der bei einer Laufzeit von 24 Monaten, Entgelterhöhungen in zwei Stufen vorsieht.
Tarife © ver.di Länder Tarifeinigung mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder: Von Januar an steigen die Einkommen um 2,35 Prozent.
© ver.di 2,35% mehr Geld ab 1.1.2018 Der Tarifabschluss mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) liegt schon etwas zurück. Ab dem 1 Januar 2018 werden die Entgelte um weitere 2,35 Prozent erhöht.
Beamtinnen und Beamte © Altersdiskriminierende Besoldung - Der erste Gerichtstermin steht an! kurz und bündig (07/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Altersdiskriminierende Besoldung - Der erste Gerichtstermin steht an! kurz und bündig (07/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Altersdiskriminierende Besoldung - Der erste Gerichtstermin steht an! kurz und bündig (07/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Altersdiskriminierende Besoldung - Der erste Gerichtstermin steht an! kurz und bündig (07/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Altersdiskriminierende Besoldung - Der erste Gerichtstermin steht an! kurz und bündig (07/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Weihnachten kommt immer ganz plötzlich - unser Weihnachtsgeld leider nicht kurz und bündig (06/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Weihnachten kommt immer ganz plötzlich - unser Weihnachtsgeld leider nicht kurz und bündig (06/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Weihnachten kommt immer ganz plötzlich - unser Weihnachtsgeld leider nicht kurz und bündig (06/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Weihnachten kommt immer ganz plötzlich - unser Weihnachtsgeld leider nicht kurz und bündig (06/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Weihnachten kommt immer ganz plötzlich - unser Weihnachtsgeld leider nicht kurz und bündig (06/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © ver.di Besoldung Wie ist der Stand bei den Besoldungsrunden? Ein Info listet die Besoldungsrunden auf.
Psychiatrie © Jo Roettgers Richtig viel erreicht - gut ausbalanciert - weiter verhandeln, was noch fehlt Tarifinfo für die Zentren für Psychiatrie Ba-Wü - Tarif- und Besoldungsrunde der Länder 2017
Beamtinnen und Beamte © Tarif- und Besoldungsrunde: Besoldung folgt Tarif - zumindest teilweise! kurz und bündig (05/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Tarif- und Besoldungsrunde: Besoldung folgt Tarif - zumindest teilweise! kurz und bündig (05/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Tarif- und Besoldungsrunde: Besoldung folgt Tarif - zumindest teilweise! kurz und bündig (05/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Tarif- und Besoldungsrunde: Besoldung folgt Tarif - zumindest teilweise! kurz und bündig (05/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Tarif- und Besoldungsrunde: Besoldung folgt Tarif - zumindest teilweise! kurz und bündig (05/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
© Neue Entgeltordnung Zum 01.01.2017 ist eine neue Entgeltordnung in Kraft getreten. Viele Berufsgruppen profitieren davon.
Beamtinnen und Beamte © Verhandeln statt verordnen - leider nicht in Bremen! kurz und bündig (04/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Beamtinnen und Beamte © Verhandeln statt verordnen - leider nicht in Bremen! kurz und bündig (04/2017) für BeamtInnen in Niedersachsen und Bremen
Tarifrunde ÖD der Länder 2017 © Foto: Roni Warda 82,2 Prozent sagen „JA“ zum Tarifergebnis Bundestarifkommission nimmt die Tarifeinigung mit der TdL endgültig an
Tarifrunde ÖD der Länder 2017 © Foto: Roni Warda 82,2 Prozent sagen „JA“ zum Tarifergebnis Bundestarifkommission nimmt die Tarifeinigung mit der TdL endgültig an
© Tarifabschluss mit dem Land endgültig angenommen Auch die zuständige Tarifkommission hat zugestimmt.
© ver.di Tarifeinigung Länder Nach einer eindrucksvollen Warnstreikwelle konnte ver.di am 17. Februar 2017 eine Tarifeinigung erreichen.
© ver.di Tarif- und Besoldungsrunde der Länder 2017: Mehrheit der ver.di-Mitglieder entscheiden sich für das Tarifergebnis Die ver.di-Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst hat am 30. März nach einer Aussprache zum Verlauf der Mitgliederbefragung über die Tarifeinigung für die Länderbeschäftigten vom 17. Februar dieses Jahres entschieden: Sie hat das Ergebnis fast einstimmig angenommen.